🧠 Wissensaustausch und -sicherung
Bei "Wissensaustausch und -sicherung" geht es darum, alles rund um das Thema Wissen/Fähigkeiten zu organisieren (z. B. sammeln, pflegen, erstellen, teilen).

Von nun an werden Sie in diesem Bereich mehr Zeit sparen, denn Mitarbeiter, die sich regelmäßig bei der Lernplattform anmelden, werden neue relevante Lerninhalte mit weniger oder gar keiner separaten Kommunikation finden.
Das bedeutet, dass die Mitarbeiter ein Karussell neuer relevanter Lerninhalte auf ihrer Entdeckungsseite sehen werden.
📅 Seminarmanagement
Beim "Seminarmanagement" geht es darum, alles rund um die Ausbildung zu organisieren (z. B. Zeiten, Ressourcen, Ort).

Von nun an sparen Sie in diesem Bereich mehr Zeit, indem Sie den Verwaltungsaufwand und die Zeit für die separate Kommunikation über Trainer und Standorte reduzieren. Die Mitarbeiter haben die Gewissheit, dass sie immer ein klares und aktuelles Bild haben.
Es ist nun möglich, für jeden Termin innerhalb einer Veranstaltungssitzung einen anderen Trainer und Ort einzugeben.
Außerdem sparen Sie in diesem Bereich mehr Zeit, indem Sie sicherstellen, dass die Mitarbeiter immer einen klaren und aktuellen Überblick über ihre Veranstaltungsanmeldung und den aktuellen Status haben.
Es ist nun möglich, sich ganz einfach über einen Registrierungsfluss anzumelden, in dem alle wichtigen Informationen angezeigt werden und Sitzungen (falls zutreffend) einfach verwaltet werden können.
📋 Compliance
Bei "Compliance" geht es darum, alles rund um Qualifikationen und vorgeschriebene Kenntnisse/Fähigkeiten zu organisieren.
Von nun an werden Sie in diesem Bereich mehr Zeit sparen, indem Sie sicherstellen, dass die Mitarbeiter immer ein klares und aktuelles Bild davon haben, welche Qualifikationen obligatorisch oder optional sind. So können die Mitarbeiter für sich selbst immer die richtigen Prioritäten setzen.
Das Ändern von Qualifikationen in obligatorisch oder fakultativ wird in Kürze über die Einstellungen unter der Rubrik "Sonstige Qualifikationen" leicht möglich sein.

Außerdem werden Sie von nun an mehr Zeit sparen, da alle Probleme mit dem "PE online"-Tool schneller und besser gelöst werden können, indem "PE online"-Protokolle mit relevanten Informationen schneller gefunden werden.
Das Suchen und Filtern von Protokollen ist jetzt über die "PE online"-Seite einfach möglich.
Von nun an sparen Sie mehr Zeit, indem Sie eine Qualifikation einfach stornieren, anstatt sie zu löschen.
Auf diese Weise bleiben wichtige Qualifikationsinformationen erhalten und die Qualifikation und ihre Informationen werden angezeigt, sobald sie neu zugewiesen wird.
Außerdem werden Sie von nun an mehr Zeit sparen, da alle Probleme mit dem "PE-online"-Tool schneller und besser gelöst werden können, indem die "PE-online"-Protokolle mit relevanten Informationen schneller gefunden werden.

Das Durchsuchen und Filtern von Protokollen ist jetzt einfach über die Seite "PE online" möglich.

Schließlich sparen Sie jetzt mehr Zeit durch eine verbesserte Benutzerfreundlichkeit.
Die Qualifizierungsmodalitäten wurden nach modernen Standards umgestaltet und damit attraktiver und übersichtlicher gestaltet.
📑 Supplier Management/ Procurement
Beim Lieferantenmanagement/der Beschaffung geht es darum, alles rund um den Einkauf von Schulungen bei externen Lieferanten zu organisieren (z. B. Auswahl, Buchungen, Budgetverwaltung, Genehmigung, Rechnungsstellung usw.).

Von nun an werden Sie in diesem Bereich mehr Zeit sparen, indem Sie entscheiden, welche Benachrichtigungen über Genehmigungsanträge für Sie relevant sind.
Das bedeutet, dass Sie die Präferenzen für Benachrichtigungen über Genehmigungsanträge verwalten können, die für Sie am wichtigsten sind.

Darüber hinaus sparen Sie in diesem Bereich nun mehr Zeit, da die internen Ausbilder effizient für mehrere Akademien eingesetzt werden können.
Das bedeutet, dass interne Ausbilder leicht für mehrere Akademien gleichzeitig gebucht werden können.

Schließlich werden Sie in diesem Bereich bald mehr Zeit sparen, da Rechnungen für eine Akademie einfach auf verschiedene Geschäftsbereiche oder Unternehmen aufgeteilt werden können.
Es ist nun möglich, dass jeder Geschäftsbereich oder jedes Unternehmen seine eigenen Rechnungen bezahlt, unabhängig davon, wie das Lernen durch eine oder mehrere Akademien organisiert ist.
⚙️ Workflow Automation
Bei der Workflow-Automatisierung geht es darum, alles rund um die Automatisierung von sich wiederholenden und manuellen Arbeiten und die Integration mit externen Systemen zu organisieren.
Von nun an werden Sie in diesem Bereich mehr Zeit sparen, indem Sie die manuelle Arbeit, die mit dem Erstellen, Senden und Empfangen von Lernfortschrittsberichten ist jetzt einfacher zu planen, einschließlich Datum, Zeitraum und Häufigkeit.

Sie sparen in diesem Bereich mehr Zeit, da Sie über eine effiziente Möglichkeit verfügen, den Mitarbeitern bei der Zuweisung von Mikrolearnings spezifische Mitteilungen zukommen zu lassen (Erläuterungen, nächste Schritte usw.).
Das bedeutet, dass spezifische Mitteilungen zu einem Microlearning hinzugefügt werden können und dann automatisch von den Mitarbeitern nach der Zuweisung empfangen werden.
Außerdem sparen Sie in diesem Bereich mehr Zeit, indem Sie alle Massenaktionen aus einem Bericht statt aus mehreren ziehen.
Das bedeutet, dass Sie mehrere oder alle bestimmten Benutzer im Lernfortschrittsbericht auswählen und dann alle möglichen Aktionen durchführen können (z. B. Lernen zuweisen/zurückziehen, zu Teams hinzufügen, benutzerdefinierte E-Mails senden, Fristen ändern usw.).
Darüber hinaus sparen Sie in diesem Bereich mehr Zeit, indem Sie Zertifikate automatisch mit dem HR-Kernsystem HR2day synchronisieren.
Es ist nun möglich, Zertifikate schnell und fehlerfrei von Studytube an HR2day zu senden.
🙌🏻 Mitarbeiterengagement
Beim Mitarbeiterengagement geht es darum, dass die Mitarbeiter motiviert sind, ihre persönliche Entwicklung in Angriff zu nehmen und das Beste aus sich herauszuholen.

Von nun an werden Mitarbeiter, die sich regelmäßig in die Lernplattform einloggen, zusätzlich mit neuen relevanten Lerninhalten angeregt, ohne aktiv danach suchen zu müssen.
Das heißt, die Mitarbeiter sehen auf ihrer Entdeckungsseite ein Karussell mit neuen relevanten Lerninhalten.