
29. März 2025
Sparen Sie Zeit, aktivieren Sie mehr Mitarbeitende zum Lernen und erhalten Sie einen besseren Überblick über die Ergebnisse und Auswirkungen des Lernens.
Auf dieser Seite finden Sie die alle Updates und erweiterten Funktionen der Studytube Lernplattform ab dem 29. März 2025.
Bitte beachten Sie, dass zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht alle Screenshots im Produkt auf Deutsch verfügbar sind. Zur Vorschau auf das Produkt Update sind diese auf Englisch eingefügt. Die Updates werden zum richtigen Zeitpunkt aber selbstverständlich auf Deutsch im Produkt verfügbar sein.
Hinweis: Wir haben das Format unseres Produkt-Updates verbessert! Anstatt die Funktionen nach Anwendungsfall zu gruppieren, ordnen wir sie jetzt nach Modulen. So erkennen Sie auf einen Blick, welche Updates für Ihre konkrete Situation relevant sind. Das macht es übersichtlicher und erleichtert es Ihnen, sofort die für Sie wichtigen Verbesserungen zu finden.
💎 LMS
Benutzer
Neu: Alle Zertifikate auf einmal herunterladen
Haben Sie viele Zertifikate und möchten diese nicht einzeln herunterladen? Gute Neuigkeiten! Ab dem nächsten Release können Sie alle auf einmal herunterladen.
Und so funktioniert’s:
Für Manager: Auf der Benutzerseite unter dem Tab „Benutzer“ wird ein entsprechender Button hinzugefügt.
Für Mitarbeiter: Auf der Seite „Meine Zertifikate“ im LXP erscheint der Button „Alle Zertifikate herunterladen“.
Nach der Anforderung erhalten Sie eine E-Mail mit einer ZIP-Datei, in der sich alle Zertifikate als PDFs befinden. Praktisch und zeitsparend!
📚 Bibliothek
Neue Option: Ein oder mehrere Teams von bestimmten Lerneinheiten ausschließen
Gute Nachrichten! Wir machen es einfacher, die richtigen Lerneinheiten den richtigen Teams sichtbar zu machen.
Bisher musste man, wenn man ein (oder mehrere) Team(s) ausschließen wollte, alle anderen Teams manuell auswählen, für die die Lerneinheit sichtbar sein sollte. Das war vor allem in großen Organisationen nicht immer einfach.
Deshalb führen wir jetzt eine neue Option ein:
Sie können eine Lerneinheit nun für alle sichtbar machen – und anschließend ganz einfach ein oder mehrere Teams ausschließen. So behalten Sie die volle Kontrolle – ohne zusätzlichen Aufwand!
So funktioniert’s:
Beim Festlegen der Sichtbarkeit einer Lerneinheit erscheint eine neue Auswahlmöglichkeit.
Wenn Sie „Für alle sichtbar“ auswählen, können Sie darunter optional Teams ausschließen – und genau festlegen, welche.
📅 Organisation der Ausbildung
Hinweis: Die drei folgenden Funktionen wurden bereits im letzten Produkt-Update angekündigt, sind damals jedoch noch nicht live gegangen. Während der Tests wurden noch Optimierungspotenziale entdeckt – daher haben wir uns entschieden, sie weiter zu verbessern. Am 29. März 2025 werden diese Funktionen nun vollständig und funktionsfähig live geschaltet!
Neue Option: Stornierungsanfragen für Veranstaltungen verpflichtend machen
Sie möchten mehr Kontrolle über Stornierungen?
Es gibt jetzt eine Einstellung, mit der Sie verpflichtend machen können, dass Mitarbeitende zuerst eine Stornierungsanfrage stellen müssen, bevor sie abgemeldet werden. Diese Funktion steuern Sie ganz einfach per Schieberegler im LMS, direkt in den Einstellungen der jeweiligen Veranstaltung.
Sobald ein Mitarbeitender im LXP eine Stornierungsanfrage stellt, erhält der*die Veranstaltungsverantwortliche automatisch eine Benachrichtigung und kann die Person abmelden.
Bis dahin bleibt die Veranstaltung unter „Bevorstehende Veranstaltungen“ sichtbar und die Person bleibt angemeldet, bis die Stornierung abgeschlossen ist.
Natürlich bleibt es weiterhin möglich, Mitarbeitende direkt über die Teilnehmendenübersicht einer Veranstaltung abzumelden.
Neuer Status für nicht genehmigte Stornierungsanfragen
Mitarbeitende und Führungskräfte können den Status einer Stornierungsanfrage jetzt einfacher nachverfolgen:
- Mitarbeitende sehen im LXP auf der Veranstaltungsseite, ob ihre Anfrage noch offen oder bereits genehmigt ist.
- Führungskräfte finden alle Anfragen in der Teilnehmendenübersicht im LMS.
Wenn eine Anfrage auf „Stornierung beantragt“ steht, kann die Führungskraft direkt darauf klicken und die Stornierung genehmigen.
So ist jederzeit ersichtlich, welche Anfragen noch offen sind und welche bereits bearbeitet wurden.
Stornierungsgrund direkt im LMS sichtbar
Wenn eine Mitarbeitender eine Stornierungsanfrage stellt, kann dabei ein Grund angegeben werden.
Bisher war dieser Grund nur bei Lernanfragen sichtbar – ab jetzt wird er auch direkt in der Teilnehmendenübersicht der Veranstaltung angezeigt.
So kann die Führungskraft den Grund beim Genehmigen sofort sehen und eine fundierte Entscheidung treffen. Auch nach der Genehmigung bleibt der Stornierungsgrund weiterhin einsehbar.
Notizen beim Anwesenheits-Tracking jederzeit zugänglich
LMS-Manager*innen können nun einfacher Notizen zu Teilnehmenden hinzufügen. Statt nur beim Abschließen der Anwesenheit, dem Beenden einer Session oder auf der Teilnehmendenseite einer Veranstaltung, gibt es jetzt ein festes Seitenmenü für Notizen.
Dieses ist sichtbar:
- auf den Seiten zur Anwesenheitserfassung einer Veranstaltung
- sowie auf der Seite zum Abschluss einer bestimmten Session
So haben Sie jederzeit Zugriff auf wichtige Notizen – direkt dort, wo sie gebraucht werden – und Sie können sie ganz einfach hinzufügen.
Mehr Details beim Erfassen der Anwesenheit sehen
Im Seitenmenü, das erscheint, wenn Sie die Anwesenheit erfassen möchten, können Sie bald einfacher mehr Details zu einzelnen Teilnehmenden einsehen.
Zum Beispiel: Wenn Sie auf eine Person klicken und alle Sitzungen sehen, für die diese Person registriert ist, können Sie auf „Details anzeigen“ klicken. Im daraufhin eingeblendeten Text sehen Sie, wer bereits Anwesenheit oder Abwesenheit bestätigt hat (falls überhaupt), sowie eventuelle hinterlassene Notizen.
So können Sie schneller nachvollziehen, was zuvor passiert ist – ohne den Bildschirm verlassen zu müssen!
📉 Berichte
Neu: Team-Dashboard für bessere Einblicke in Team-Aktivitäten
Unter dem Bereich „Berichte“ wird bald ein neuer Tab hinzugefügt: das „Team-Dashboard“. Dieses Dashboard bietet ihnen einen klaren Überblick darüber, was ihr Team im letzten Monat gemacht hat und was als Nächstes ansteht.
Was erwartet Sie?
- Geplante Veranstaltungen (diese Woche / dieser Monat)
- Stornierte Veranstaltungen innerhalb des Teams
- Veranstaltungen, an denen Teammitglieder Interesse gezeigt haben
- Beliebteste Suchbegriffe
- Aktuelle Bewertungen von Trainings
- Statusübersicht der Qualifikationen im Team
- Anzahl zugewiesener und gestarteter Lerneinheiten
- Beliebte Lerneinheiten im Team
- Status der Lerneinheiten der Teammitglieder
Gut zu wissen:
Das „Team-Dashboard“ enthält teilweise ähnliche Informationen wie „Mein Dashboard“, dieses bleibt jedoch bestehen.
Das neue Dashboard bietet ausschließlich Filter auf Teamebene – so sehen Sie auf einen Blick, woran ihr Team gerade arbeitet und was demnächst ansteht.
Klarere Darstellung von Qualifikations-Status in Berichten
Um mehr Klarheit im Bereich „Qualifikationsaktivität“ zu schaffen, wurde eine wichtige Unterscheidung ergänzt. Bisher wurde nicht unterschieden zwischen Mitarbeitenden, deren Qualifikation abgelaufen ist, und jenen, die nie eine Qualifikation erhalten haben.
Das ist jetzt anders – wir haben zwei separate Status eingeführt:
Nicht qualifiziert:
- Qualifikation ist abgelaufen
- Qualifikation wurde entzogen
- Qualifikation wurde zurückgesetzt
Nie qualifiziert:
- Mitarbeitende*r hat nie eine Qualifikation erhalten
Diese Änderung ist bereits live. Die neuen Status finden Sie in einer separaten Spalte im Bericht – für noch mehr Übersicht!
📋 Qualifikationen
Bald können Sie Fristen für Qualifikationen festlegen, sodass Mitarbeitende genau wissen, bis wann sie eine Qualifikation erreichen müssen. Das sorgt für mehr Fokus bei den Mitarbeitenden und gibt Führungskräften mehr Kontrolle über den Fortschritt.
Hinweis: Dieses Feature wird voraussichtlich erst Mitte April veröffentlicht!
Was ändert sich?
- Mehr Klarheit für Mitarbeitende: Sie sehen auf einen Blick, bis wann eine Qualifikation abgeschlossen sein muss.
- Mehr Steuerungsmöglichkeiten für Führungskräfte: Besserer Überblick, wer im Zeitplan ist – und wer zusätzliche Unterstützung braucht.
Wo wird die Frist festgelegt?
Die Frist-Option gilt für alle Zuweisungsarten von Qualifikationen:
- Über die Berufsbezeichnung eines Mitarbeitenden
- Als separate (unabhängige) Qualifikation, zugewiesen über:
- die Ansicht „Mitarbeitende“
- das „Qualifikationsmanagement“
Du kannst eine Frist direkt bei der Zuweisung setzen oder sie später hinzufügen oder ändern:
- Mitarbeitende > spezifische Person > Reiter „Qualifikationen“
Was bedeutet das (noch) nicht?
- Die Frist blockiert nicht den Abschluss der Qualifikation nach Ablauf – das bleibt weiterhin möglich.
- Es werden noch keine automatischen Erinnerungen verschickt – diese Funktion folgt zu einem späteren Zeitpunkt.
- Fristen für Qualifikationen über Trigger (z. B. automatische Zuweisung bei bestimmten Ereignissen) sind noch nicht verfügbar, werden aber nachgereicht.
Wo ist die Frist sichtbar?
Für Mitarbeitende:
- Im LXP auf der Seite „My Development“
- oder direkt auf der „Qualifikation“-Seite
Für Führungskräfte:
- In der Mitarbeitendenübersicht, unter „Qualifikationen“
- Im Bericht „Qualifikationsaktivität“ (mit neuen Spalten für Frist und Status)
- Im LMS, auf der Seite „Qualifikationen“, im Tab „Teilnehmende“
Mit dieser neuen Funktion wird das Qualifikationsmanagement noch effektiver und transparenter!
⚙️ Einstellungen
Alle Sitzungstermine in E-Mails zu Lernanfragen
Bisher wurde in Bestätigungs-E-Mails zu Lernanfragen mit mehreren Sitzungen nur der letzte angefragte Termin angezeigt.
Das war nicht immer praktisch – deshalb verbessern wir das jetzt!
Ab dem nächsten Release werden alle angefragten Sitzungstermine in den folgenden E-Mail-Vorlagen angezeigt:
- Lernanfrage ausstehend zur Genehmigung (an Führungskräfte)
- Lernanfrage zur Prüfung gesendet (an Mitarbeitende)
So sind alle Beteiligten besser informiert und behalten den Überblick!
🎓 LXP
Bibliothek
Längere Beschreibungen für Sammlungen
Gute Nachrichten! Die Zeichenbegrenzung für Sammlungsbeschreibungen wurde von 350 auf 2.000 Zeichen erhöht. Inhalte können so ausführlicher beschrieben werden. Zur besseren Übersicht werden zunächst nur die ersten 350 Zeichen angezeigt.
Wer mehr lesen möchte, kann die vollständige Beschreibung einfach per Button aufklappen.
Entdeckungs-Seite
Verbesserte Plattform-Stabilität
Um allen Lernenden ein optimales Erlebnis zu bieten, wird unsere Suchmaschine kontinuierlich verbessert. Sie lernt, welche Inhalte bei bestimmten Suchbegriffen besonders relevant sind.
Da regelmäßig neue Inhalte hinzugefügt, alte entfernt und Schlagwörter optimiert werden, muss die Suchmaschine laufend aktualisiert werden. Bisher geschah dies mehrfach täglich, was gelegentlich zu Instabilitäten führte.
Jetzt haben wir den Aktualisierungsprozess optimiert: Die Suchmaschine wird effizienter aktualisiert, ohne das System unnötig zu belasten.
Das Ergebnis: Eine stabilere und reibungslosere Plattform!
Mein Lernverlauf
Lernmaterialien länger nach einer Sitzung verfügbar
Lernmaterialien, die mit einer Sitzung verknüpft sind, bleiben ab sofort länger verfügbar. Anstatt direkt nach Ende der Sitzung zu verschwinden, haben Teilnehmende jetzt noch eine Woche Zeit, um Materialien herunterzuladen oder anzusehen.
Die oben genannten Funktionen, die noch nicht live sind oder mit einem Hinweis versehen wurden, werden am 29. März 2025 veröffentlicht!
Hinweis: Weil wir so transparent wie möglich sein möchten, teilen wir unsere Produkt-Updates bereits eine gute Woche im Voraus. Das bedeutet aber auch: Es besteht immer ein kleines Risiko, dass einzelne Funktionen sich verzögern – zum Beispiel durch zusätzliche Tests, unerwartete Fehler oder notwendige Anpassungen. Wir bitten um Verständnis, falls es dadurch manchmal zu Verwirrung kommt.
Viel Freude beim Lernen!
HINWEIS Wenn Sie Fragen zu diesen Aktualisierungen in Bezug auf Funktionalität, Lerninhalte und Tools & Wissen haben, senden Sie bitte eine E-Mail an den technischen Support.